16. März 2011
Roderich Kiesewetter und Winfried Mack: Sofortige Abschaltung der alten Meiler war richtig ”“ Weichen im Ostalbkreis für die Energieversorgung der Zukunft sind gestellt

Die sofortige Abschaltung der älteren Meiler nach der Japan-Katastrophe war nach den beiden CDU-Abgeordneten Winfried Mack und Roderich Kiesewetter genau richtig. Die Regierung habe schnell und besonnen gehandelt. Die beiden Abgeordneten sind sich einig: „Die Energieversorgung in unserem Land ist gesichert.” Doch jetzt müsse man aber auch daran denken, noch mehr Energie zu sparen.Einen Import von Atomstrom lehnen Mack und Kiesewetter ab. Stattdessen müsse ein vernünftiger Energiemix aus fossilen und erneuerbaren Energien und einem gezielten Rückbau der Kernkraft als zeitlich begrenzter Brückentechnologie gestaltet werden.„Wir setzen auf eine bezahlbare dezentrale Energieversorgung und wollen ein innovatives Klima für unsere mittelständische Wirtschaft und unser Handwerk schaffen”, so die beiden Abgeordneten. Aus diesem Grunde arbeiten sie bereits seit längerer Zeit an einem Netzwerk Erneuerbarer Energien im Ostalbkreis (siehe Aktionsplan unter bit.ly/bPqPDH).Zudem wollen Roderich Kiesewetter und Winfried Mack mit einem neuen Innovationslehrstuhl sowie dem Stiftungslehrstuhl Erneuerbare Energien an der Hochschule Aalen die Forschung voranbringen. Auch seien die Berufsschulen in Aalen und Ellwangen stark in der Ausbildung bezüglich der Energieversorgung der Zukunft. An der Berufsschule in Ellwangen werde gerade ein Innovationszentrum für moderne Energietechnik und erneuerbare Energien gebaut, so die beiden Abgeordneten abschließend.
Platz der Republik 1
11011 Berlin